Lernwerkstatt Atmung / Band 2  
              (Klasse 9-13)  
              Zellatmung, Citratzyklus u.v.m.
              Diese Lernwerkstatt ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in   den Klassen 9 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten Infotexte sowie   speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung und   Vertiefung des Gelesenen. Die Arbeitsaufträge, differenziert in drei   verschiedene Niveaustufen, werden in verschiedenen Sozialformen   (Einzel-, Partner- & Gruppenarbeit) erarbeitet. Die Kopiervorlagen   sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit,   zum Stationenlernen oder für die Projektarbeit. Der Band ist mit   Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet. 
                 
                Die sehr komplexe Mikroanatomie, Physiologie und Biochemie hinter der   Atmung sowie der Fotosynthese wird anschaulich dargestellt. Es wird   verdeutlicht, dass die Hauptaufgabe der Atmung nicht nur die bloße   Aufnahme von O2 und Abgabe von CO2 ist, sondern auch in der   Energiegewinnung besteht. Dabei fungiert der Citratzyklus als zentrales   Thema. 
                 
                Inhalt: 
              - Was versteht man unter der Atmung? 
              - Anatomie der Atmung bei Säugetieren 
              - Die aerobe Zellatmung 
              
                - Die Glykolyse und die Oxidative Decarboxylierung
 
                - Die „Kraftwerke“ der Eukaryoten und der Citratzyklus
 
                - Wie läuft der Citratzyklus ab?
 
                - Ort des Citratzyklus bei Prokaryoten
 
                - Die Atmungskette
 
               
              - Die anaerobe Zellatmung 
              
                - Die Milchsäuregärung
 
                - Die alkoholische Gärung
 
               
              - Die Fotosynthese 
              Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle. 
                  |